Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Spannung beim Königsschießen in Rheinbreitbach: Der Bürgerkönig 2023 heißt Wolfgang Herdler

Viele Rheinbreitbacher versammelten sich vor Kurzem zum traditionellen vom St.-Josephs-Bürgerverein Rheinbreitbach veranstalteten Königsschießen auf dem Renesseplatz, musikalisch umrahmt von den Burgbläsern. Die zahlreichen Besucher haben mit Begeisterung das Ereignis begleitet und mit den Schützen gefiebert.

Das neue Rheinbreitbacher Bürgerkönigspaar Ursel und Wolfgang Herdler (Foto: Lenka Voussem/Bürgerverein Rheinbreitbach).

Rheinbreitbach. Die Luft knisterte unter der Spannung und dem Ehrgeiz der Schützen. Nach 81 nervenaufreibenden Schüssen war alles entschieden: Wolfgang Herdler ist der neue Bürgerkönig Rheinbreitbachs, der unter großem Beifall vom Vorsitzenden des Bürgervereins, Jürgen Kirsch, gekürt wurde. "Wir freuen uns als Bürgerverein sehr, dass diese Tradition des Königsschießens nach Corona wieder ihren festen Platz in der Rheinbreitbacher Gemeinschaft hat. Es ist wunderbar zu sehen, wie alle jedes Jahr zusammenkommen, um dieses Fest des Sports und auch der Verbundenheit und des Zusammenhalts gemeinsam zu feiern. Wir als Bürgerverein sind stolz darauf, einen Bürgerkönig zu haben", erläuterte Jürgen Kirsch.

Preisschießen der Ortsvereine
Ebenfalls wurde das traditionelle Preisschießen der Vereine ausgetragen. Insgesamt nahmen an dem Wettkampf elf örtliche Vereine teil. Auch hier stieg die Spannung von Schuss zu Schuss. Mit neun Schüssen hat der Rheinbreitbacher Stammtisch "Mer losse et krache" mit dem Anführer Ulli Cabione den Vogel abgeschossen. "Das Preisschießen war ein voller Erfolg und hat uns allen Spaß gemacht", meinte Jürgen Kirsch. Ebenso wie die Schützen kamen auch die Zuschauer auf ihre Kosten, denn St.-Josephs-Bürgerverein hatte wie jedes Jahr wieder für die entsprechende Verpflegung gesorgt.



Magdalenenkirmes vom 21. bis zum 23. Juli
"Wir freuen uns jetzt bereits auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Auf den Vogel, fertig, los", so Jürgen Kirsch. "Doch zunächst steht erst einmal unsere Hauptveranstaltung an: die Rheinbreitbacher Magdalenen-Kirmes." Von Freitag, 21. Juli, bis einschließlich Sonntag, 23. Juli, dreht sich dann wieder das Kinderkarussell auf dem Renesse-Platz und es kann wieder gelacht und gefeiert werden. "Wir hoffen dafür auf gutes Wetter und wieder zahlreiche Besucher", sagte der Vorsitzende des Rheinbreitbacher Bürgervereins. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Engerser C-Jugend holt den Pott zur Kirmes: Nach Meisterschaft auch Kreispokalsieg

Die Null muss stehen! Und sie stand bei FV Engers im Endspiel um den Kreispokal auf dem Rengsdorfer Kunstrasen. ...

Westerwaldwetter: Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial ziehen auf

Unter Tiefdruckeinfluss ist feuchte, sehr warme und zu Gewittern neigende Luft in den Westerwald eingeflossen. ...

Fußballverrückte "Groundhopper" vom Mittelrhein reisen durch Europa

Sie nennen sich "Groundhopper vom Mittelrhein", kommen aus dem Großraum Koblenz/Neuwied und tragen in ...

Brennender Radlader auf L 254 in Vettelschoß

Am Dienstag (20. Juni) kam es gegen 16 Uhr in Vettelschoß auf der L 254, Höhe Kreisverkehr Renneberg, ...

Freibad geschlossen wegen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schwimmen in der Deichwelle

Die Deichwelle trägt die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schwimmen am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, ...

Kita-Angebot im Kreis Neuwied: 1500 zusätzliche Plätze seit 2015 geschaffen

Der Kreis Neuwied baut sein Kita-Angebot kontinuierlich aus. Das geht aus einer Pressemitteilung der ...

Werbung